Was erwartet dich? Schulterimpingement (Subacromialer Schmerz) - Teil 1 Der Subacromiale Schmerz ist wohl das häufigste Problem der Schulter. In meinen Augen wird die Therapie oft verkompliziert und falsche Erwartungen werden an den Betroffenen gegeben. Ich habe mich speziell in diesem Bereich weitergebildet und anhand der neusten wissenschaftlichen Daten meinen Therapieplan aufgebaut. Auch ich war vor etlichen Jahren mit diesem Problem an meiner rechten Schulter Schmerzpatient - diese Erfahrung teile ich mit dir. Schultereckgelenkverletzungen - Teil 2 2020 habe ich einen Fahrradsturz mit meinem Mountainbike gehabt und mir dabei einen Tossy II zugezogen. Ich erkläre dir in dieser Kurseinheit, welche Therapiemöglichkeiten es bei Tossy bzw. Rockwood Verletzungen gibt und zeige dir mögliche Therapieansätze Rotatorenmanschetten Ruptur - Teil 3 Eine weitere Verletzung der Schulter ist die Ruptur der Rotatorenmanschette. In den meisten Fällen liegt die erste Therapie in der OP, bei alten Verletzungen wird allerdings nicht operiert. Ich zeige dir einen Therapieansatz, den du nach einer Operation versuchen und natürlich auch, was du machen kannst, wenn für dich keine OP infrage kam. Arthrose - Teil 4 Wie jedes Gelenk kann das Schultergelenk auch verschleißen. Es kommt zwar selten vor, aber es gibt auch immer wieder Patienten in meiner Praxis mit einer Schulterprothese. Was du tun kannst, um diese OP zu vermeiden, das erkläre ich dir in dieser Kurseinheit. Genauso wie bei den anderen Teilen wird es einen vernünftigen Trainingsplan dazu geben.
Schulterschmerz unterscheiden
Da Schulterschmerzen eine vielfältige Ursache haben können, möchte ich im ersten Teil dieses Schulterkurses verschiedene Schmerztypen beleuchten. Im Bereich der Trainingstherapie kann sich dadurch eine kleine Änderung ergeben, je nachdem welches Problem im Vordergrund steht. - Impingement - Bizeps - Seitlicher Schulterschmerz - AC - Gelenk - Diffuser Schmerz - Schulterblattschmerz
Material Ohne Material wird die Kursreihe nicht möglich sein. Damit wir die Strukturen der Schulter sinnvollbelasten können, benötigst du folgendes Equipment: - Ball oder Faszienrolle - Kurzhantel oder Theraband
Idealerweise hast du sogar beides, das gibt dir mehr Möglichkeiten, die Übungen zu wechseln.